März

Noch
bis
02.04.
   

Ausstellung:
Mauro Astolfi: The seductive oppositions
Fotografien von Cristiano Castaldi
vhs Kunstgalerie

       8.00-22.00
Eintritt frei
 vhs
Mi
01.

FILM: Über Wasser - Eindrücklicher Film über ein lebensnotwendiges Element

   20.00-22.00
EUR 6,-
 vhs
So
05.
"Prisma" - Konzert des Musikgymnasiums Stuttgart
Stuttgarter Musikschule, Eberhard-Ludwigs-Gymnasium und Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
11.00 Uhr
Eintritt frei
SMS

Noten gegen Not
Benefizkonzert für die Erdbebenopfer Türkei und Syrien
Lehrkräfte des Fachbereichs Zupf-instrumente spielen Werke von Karl Jenkins, Astor Piazzolla u.a.

15.00 Uhr
Eintritt frei
SMS
Mo
06.
Arbeit und Beschäftigung auf dem afrikanischen Kontinent
Ref.: Dr. Alexander Gaus

14.00-16.30
EUR 20,-

        vhs
Di
07.
"Frisch gestrichen!"
Es musizieren die Streicher
von Stadtmitte
Am Flügel: So-Ryong Chuoa
19.00 Uhr
Eintritt frei
SMS
Mi
08.
Medizin für Ältere: Schwindel im Alter
Ref.: Prof. Dr. Michael Fetter, Klinikum Karlsbad-Langensteinbach
10.00-12.00
EUR 4,-
vhs
Das Weltbild des mittelalterlichen Menschen
Ref.: Elena Konson
18.30-20.45
EUR 20,-
  vhs

Nach einem Jahr Krieg – Welche Perspektiven hat die Ukraine?
Stuttgarter Zeitung Direkt - vhs Pressecafé mit Christian Gottschalk

18.30-20.00
Eintritt frei
  vhs
StuVo-Podium
Konzert der Begabtenförderung und Studienvorbereitung
19.00 Uhr
Eintritt frei
SMS
Do
09.
Mumien, Mandragora und Papyri - Altägyptische Medizingeschichte
Ref.: Dr. Ulrike Fritz
16.30-18.30
EUR 20,-

 vhs

Feminismus? - Das ist doch unsexy!
Multimedialer Vortrag von Ines Witka

18.00-20.00
EUR 9,-
 vhs
09.03.
-
17.09.

Ausstellung: Plakate für Europa
vhs Rotebühlgalerie

08.00-22.00
Eintritt frei
vhs
Fr
10.
Podiumsdiskussion: Mut fassen - handeln!
Trotz Klimakrise, Artensterben, Corona, Krieg und Wirtschafts-krise ein positiver Blick in die Zukunft
19.00-21.00
Eintritt frei
 vhs
Sa
11.
Standard und Latein für Singles
Workshop
19.00-21.00
EUR 16,-
  vhs
So
12.

Fachbereichskonzert Blasinstrumente
Mit Schüler/innen
aus verschiedenen Klassen des Fachbereichs Bläser

16.00 Uhr
Eintritt frei
SMS
Mo
13.
Afrikas Zielkonflikte zwischen natürlicher Ausstattung und Bevölkerungswachstum
Ref.: Dr. Klaus Hammer
14.00-16.30
EUR 20,-
   vhs
Offenes Foyer - Vernissage:
"Lebenskünstler:innen"
Eine Kooperation von ARTHELPS,
vhs stuttgart und treffpunkt 50plus
10.00-12.00
frei
tp50plus
Di
14.
vhs-Matinée: Habermas versus Snyder
Debatten um historische Deutungen und Handlungsoptionen
Ref.: Dr. Reinhard Nowak
10.00-12.30
EUR 20,-
 vhs
Mi
15.

Kaiser Friedrich II., der erste moderne Mensch auf dem Thron
Ref.: Anne Deetz

18.30-20.45
EUR 20,-
  vhs
Stuttgart Solo Choreo
Der Vorabend des 27. Inter-nationalen Solo-Tanz-Theater Festivals gehört der Stuttgarter Freien Tanzszene
20.00-22.00
EUR 18,- / EUR 16,-
 vhs
Do
16.
Aktuelle Runde: Das Zeitgeschehen unter der Lupe
Ref.: Rainer Lang, Journalist
10.30-12.00
frei
tp50plus
Infonachmittag im treffpunkt 50plus
Möglichkeiten zum Engagement
Anmeldung bis 14.03. im Sekretariat, Tel. 0711-35145930 oder per mail
info-tps@ev-akademie-boll.de 
14.00-16.00
frei
tp50plus
Georgien - Wein und Berge
Wolfram Kutschker
In Kooperation mit dem Deutschen Alpenverein
20.00-21.30
EUR 10,- / 5,-
vhs
27. Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2023
Wettbewerb für zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen - Vorrunden
20.00-22.00
EUR 18,- / EUR 16,-
vhs
Fr
17.
Kinderkino im Rahmen der KinderKrimiWochen
"Mein Freund, der Pirat"
Niederlande, 2020
Regie: Pim van Hoeve
14.30-16.00
EUR 4,- / EUR 3,-
TK
Das Motiv Wasser in der Musik
Ref.: Elena Konson
18.00-20.30
EUR 19,-
vhs
27. Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2023
Wettbewerb für zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen - Vorrunden
20.00-22.00
EUR 18,- / EUR 16,-
vhs
Sa
18.
Detektivworkshop im Rahmen der Kinder KrimiWochen
Für Kinder von 8 - 13 Jahren
Anmeldung nur über Jugendamt:
Tel. 0711/216-57711
10.00-16.30
EUR 8,-
TK
Offenes Tanzen für Jedermann14.30-17.00
EUR 2,50
tp50plus
27. Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2023
Wettbewerb für zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen - Vorrunden
20.00-22.00
EUR 18,- / EUR 16,-
vhs

Jugend musiziert
Teilnehmerkonzerte Landeswettbewerb

09.00-22.00
Eintritt frei
SMS
So
19.
Jugend musiziert
Teilnehmerkonzerte Landeswettbewerb
09.00-18.00
Eintritt frei
SMS
Workshop Contemporary Dance with Samuli Emery
For near beginners
13.30-15.30
EUR 15,- / 10,-
vhs
Tanzcafé mit orientalischer Musik15.00-17.00
frei
tp50plus
27. Internationales Solo-Tanz-Theater Festival Stuttgart 2023
Wettbewerb für zeitgenössische Choreograf/innen und junge Tänzer/innen - Finale mit Preisverleihung
17.00-21.00
EUR 20,- / EUR 18,-
vhs
Mo
20.
Die sozioökonomische und politische Instabilität vieler afrikanischer Staaten
Ref.: Dr. Klaus Hammer
14.00-16.30
EUR 20,-
vhs
Offenes Foyer - Vortrag und Gespräch:
"Leben mit offenen Augen – Anregungen Dorothee Sölles für einen zeitgenössischen Glauben"
Ref.: Prof. Dr. Hans-Ulrich Gehring, Pfarrer und Studienleiter Evangelische Akademie Bad Boll
10.00-12.00
frei
tp50plus
Jugend musiziert
Teilnehmerkonzerte Landeswettbewerb
ab 18.30
Eintritt frei
SMS
Di
21.
DigitalBrezelfrühstück
"Wo bist du? Ortung von Personen mit digitalen Systemen"
Ref.: Cathleen Todten, Alzheimer Gesellschaft Baden-Württemberg
10.00-12.00
frei
tp50plus
Jugend musiziert
Teilnehmerkonzerte Landeswettbewerb
ab 18.15
Eintritt frei
SMS
"Nobelpreis für Quantenphysik 2022" - Einblicke in die seltsame Welt der Quanten
Ref.: Prof. Dr. Martin Welsch
19.00-20.30
EUR 39,-
vhs
vhs-Matinée: Die Rolle der Philosoph/innen
Ref.: Dr. Reinhard Nowak
10.00-12.30
EUR 20,-
vhs
Mi
22.
Jugend musiziert
Teilnehmerkonzerte Landeswettbewerb
ab 18.00

SMS
Weltwassertag 2023: Baden-Württemberg zwischen Dürre und Hochwasser
(Wie) können wir Extremwetter-ereignissen vorbeugen? – Podiumsgespräch
19.00-20.30
Eintritt frei
vhs
Elektromobilität – gehört elektrischen Antrieben die Zukunft?
Mit Marcel Mühlich
In Kooperation mit dem ACE Auto Club Europa e.V.  
18.00-20.15
EUR 18,-
vhs
Do
23.
Griechische Medizin - ein Saftladen! Die Viersäftelehre und andere Kuren
Ref.: Christina Häfele
16.30-18.30
EUR 20,-
vhs
Fr
24.
Kinderkino im Rahmen der KinderKrimiWochen
"Jackie und Oopjen – Kunstdetektivinnen"
Für Kinder ab 8 Jahren
Niederlande, 2020
Regie: Annemarie van de Mond
14.30-16.00
EUR 4,- / 3,-
TK
Sa
25.
Ballett - Schnupper-Workshop
Für Kinder von 6 - 7 Jahren
14.00-15.00
EUR 8,-
vhs
Offene Proben zu "Hier tanze ich. Pippi oder Das ulkige Mädchen mit den großen Schuhen"
Für Kinder von 7 - 12 Jahren
Tanztheater Katja Erdmann-Rajski
Vor Ort und im Livestream
16.00-18.00
EUR 18,- / 16,-
vhs
So
26.
Sonntag im treffpunkt 50plus:
Kaffee, Kuchen, Spiele und Gespräche
14.30-17.00
frei
tp50plus

 

Offene Proben zu "Hier tanze ich. Pippi oder Das ulkige Mädchen mit den großen Schuhen"
Für Kinder von 7 - 12 Jahren
Tanztheater Katja Erdmann-Rajski
Vor Ort und im Livestream
16.00-18.00
EUR 18,- / 16,-
vhs
Mo
27.
Musik in und aus Afrika
Ref.: Hedwig Noebels
14.00-16.30
EUR 20,-
vhs
Offenes Foyer - Vortrag, Film und Gespräch:
"Anton Kutter - Astronom und Filmregisseur"
Ref.: Adria Kutter
10.00-12.00
frei
tp50plus

BLÄSERKLÄNGE
Bläserbande, Junges Blas-orchester (JuBO) und Jugend-blasorchester (JBO)
Leitung: Alexander Beer und Ruben Dura de Lamo

17.30 Uhr
Eintritt frei
SMS
Di
28.

vhs-Matinée: Hyperinflation vor 100, Deflation vor 90, Stagflation vor 50 Jahren – und wo stehen wir heute?
Ref.: Dr. Klaus Hammer
10.00-12.30
EUR 20,-
vhs
Mi
29.
Musik im Übergang zur Neuzeit
Ref.: Hedwig Noebels
18.30-20.45
EUR 20,-
vhs
Do
30.
Literatur am Vormittag
Anne Applebaum: "Roter Hunger"
Ref.: Ingrid Schermuly
10.00-12.00
EUR 2,-
tp50plus
Unterwegs auf und entlang des Mekongs
Ref.: Eberhard Köhler
18.30-20.00
EUR 9,-
vhs
Fr
31.
Tanz- und Bewegungsworkshop
Critical Bodies
Mit Heidi Rehse
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
In Kooperation mit Partnerschaft für Demokratie Stuttgart
13.15-15.15
Eintritt frei
vhs
Fr
31.
Tanz-, Bewegungs- und Kreativworkshop
Decolonize your Body and Mind
Mit Heidi Rehse
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus
In Kooperation mit Partnerschaft für Demokratie Stuttgart

15.30-17.30
Eintritt frei
vhs
vhs = volkshochschule stuttgart
TK = Treffpunkt Kinder
SMS = Stuttgarter Musikschule
tp50plus = treffpunkt 50plus